| AUSGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHABT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHAUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHE | • ausgehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. • ausgehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGEHEN | • ausgehen V. Allgemein: das Haus verlassen; nach draußen gehen, um etwas zu tun [a] speziell: besonders abends (mit… • ausgehen V. Zu Ende gehen, zur Neige gehen. • ausgehen V. (Feuer oder Kunstlicht wie Straßenlaternen) erlöschen. | 
| AUSGEHEND | • ausgehend Partz. Partizip Präsens des Verbs ausgehen. | 
| AUSGEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHEST | • ausgehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGEHET | • ausgehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUSGEHOLT | • ausgeholt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ausholen. | 
| AUSGEHST | • ausgehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. | 
| AUSGEHT | • ausgeht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgehen. |