| ANMAIL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMAILE | • anmaile V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmaile V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmaile V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILT | • anmailt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILEN | • anmailen V. Transitiv: eine E-Mail an jemanden senden. |
| ANMAILET | • anmailet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILST | • anmailst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILTE | • anmailte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILEND | • anmailend Partz. Partizip Präsens des Verbs anmailen. |
| ANMAILENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMAILEST | • anmailest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILTEN | • anmailten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |
| ANMAILTET | • anmailtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. • anmailtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmailen. |