| AUSSTECHE | • aussteche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstechen. • aussteche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstechen. • aussteche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstechen. |
| AUSSTECHT | • ausstecht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstechen. |
| AUSSTECKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTECKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTEHEN | • ausstehen V. Intransitiv: erwartet werden, aber noch fehlen. • ausstehen V. Transitiv: etwas ertragen, durchhalten. |
| AUSSTEHET | • ausstehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstehen. |
| AUSSTEHST | • ausstehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstehen. |
| AUSSTEIFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTEIGE | • aussteige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteigen. • aussteige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteigen. • aussteige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteigen. |
| AUSSTEIGT | • aussteigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteigen. • aussteigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteigen. |
| AUSSTEINE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTEINT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSSTELLE | • ausstelle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. • ausstelle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. • ausstelle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. |
| AUSSTELLT | • ausstellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. • ausstellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausstellen. |
| AUSSTERBE | • aussterbe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. • aussterbe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. • aussterbe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. |
| AUSSTERBT | • aussterbt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussterben. |
| AUSSTEUER | • aussteuer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteuern. • Aussteuer S. Vermögen, in Form von Geld, Güter oder Hausrat, das die Eltern ihrer Tochter bei der zukünftiger Heirat mitgeben. |
| AUSSTEURE | • aussteure V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteuern. • aussteure V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteuern. • aussteure V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussteuern. |