| AUSREIBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREICHE | • ausreiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreichen. • ausreiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreichen. • ausreiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreichen. |
| AUSREICHT | • ausreicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreichen. • ausreicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreichen. |
| AUSREIFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREIFTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREISEN | • ausreisen V. Sich (insbesondere: legal) aus einem Staat in einen anderen bewegen. • Ausreisen V. Nominativ Plural des Substantivs Ausreise. • Ausreisen V. Genitiv Plural des Substantivs Ausreise. |
| AUSREISET | • ausreiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreisen. |
| AUSREISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSREISTE | • ausreiste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreisen. • ausreiste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreisen. • ausreiste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreisen. |
| AUSREITEN | • ausreiten V. Hilfsverb sein: mit einem Pferd (Reittier) den Hof verlassen und im Freien einen Ausflug (Ausritt) unternehmen. • ausreiten V. Hilfsverb haben: um einen Preis reitend wettstreiten. • ausreiten V. Hilfsverb haben: ein Pferd so sehr fordern, dass es sein Bestes gibt. |
| AUSREITET | • ausreitet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausreitet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausreitet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. |
| AUSREIZEN | • ausreizen V. Voll ausschöpfen, bis zur Grenze gehen, vollständig ausräumen. • ausreizen V. Im Skat beim Reizen das höchste mit dem vorhandenen Blatt mögliche Spiel ansagen, auf die Gefahr hin… |
| AUSREIZET | • ausreizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. |
| AUSREIZTE | • ausreizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. • ausreizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreizen. |