| ANSTAUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTAUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTAUBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTAUBTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTAUEND | • anstauend Partz. Partizip Präsens des Verbs anstauen. | 
| ANSTAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTAUEST | • anstauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. | 
| ANSTAUNEN | • anstaunen V. Transitiv: (jemanden oder etwas) mit Anerkennung/Verwunderung länger betrachten, anschauen. | 
| ANSTAUNET | • anstaunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. | 
| ANSTAUNST | • anstaunst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. | 
| ANSTAUNTE | • anstaunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. • anstaunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. • anstaunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstaunen. | 
| ANSTAUTEN | • anstauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. | 
| ANSTAUTET | • anstautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. • anstautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstauen. |