| AUFRUF | • Aufruf S. Öffentlicher Appell, etwas zu tun oder zu unterlassen. • Aufruf S. Aufforderung an eine bestimmte Person oder Personengruppe/Organisation. | 
| AUFRUFE | • aufrufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufrufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. | 
| AUFRUFEN | • aufrufen V. Jemanden zu einer Aktion auffordern. • aufrufen V. EDV: (eine Datei) öffnen. • Aufrufen V. Dativ Plural des Substantivs Aufruf. | 
| AUFRUFEND | • aufrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs aufrufen. | 
| AUFRUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRUFES | • Aufrufes V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruf. | 
| AUFRUFEST | • aufrufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. | 
| AUFRUFET | • aufrufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. | 
| AUFRUFS | • Aufrufs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruf. | 
| AUFRUFST | • aufrufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. | 
| AUFRUFT | • aufruft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufruft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. | 
| AUFRUHR | • Aufruhr S. Plural selten: (vor allem gegen politische Missstände, gegen die Staatsgewalt gerichtetes) tumultartiges… • Aufruhr S. Gehoben; ohne Plural: heftige Gefühls- und Gemütsbewegung. • Aufruhr S. Gehoben; ohne Plural; im übertragenen Sinne zu [2]: heftige Bewegung von Naturgewalten. | 
| AUFRUHRE | • Aufruhre V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Aufruhr. • Aufruhre V. Nominativ Plural des Substantivs Aufruhr. • Aufruhre V. Genitiv Plural des Substantivs Aufruhr. | 
| AUFRUHREN | • Aufruhren V. Dativ Plural des Substantivs Aufruhr. | 
| AUFRUHRES | • Aufruhres V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruhr. | 
| AUFRUHRS | • Aufruhrs V. Genitiv Singular des Substantivs Aufruhr. | 
| AUFRUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRUNDE | • aufrunde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrunde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrunde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. | 
| AUFRUNDEN | • aufrunden V. Mathematik: die nächsthöhere glatte Zahl anstelle einer genaueren Zahl angeben. | 
| AUFRUNDET | • aufrundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrundet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. • aufrundet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrunden. |