| AUFFÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄDEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄDLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄHRT | • auffährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. | 
| AUFFÄLLT | • auffällt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. | 
| AUFFÄNDE | • auffände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. | 
| AUFFÄNGT | • auffängt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. | 
| AUFFÄCHER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄCHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄDELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄDELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄDELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄHRST | • auffährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffahren. | 
| AUFFÄLLIG | • auffällig Adj. Die Aufmerksamkeit auf sich ziehend; Interesse erweckend. | 
| AUFFÄLLST | • auffällst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffallen. | 
| AUFFÄNDEN | • auffänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. • auffänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. | 
| AUFFÄNDET | • auffändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffinden. | 
| AUFFÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFFÄNGST | • auffängst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auffangen. |