| ANSAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAGE | • ansage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGT | • ansagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGEN | • ansagen V. Transitiv, Bühne, Rundfunk, Fernsehen: den nächsten Künstler, Film oder Titel ankündigen. • ansagen V. Transitiv: Informationen über Lautsprecher durchsagen. • ansagen V. Reflexiv, umgangssprachlich: seinen Besuch ankündigen. |
| ANSAGER | • Ansager S. Jemand, der etwas ansagt, ankündigt, zum Beispiel in den Medien (Rundfunk, Fernsehen). |
| ANSAGET | • ansaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGST | • ansagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGTE | • ansagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGEND | • ansagend Partz. Partizip Präsens des Verbs ansagen. |
| ANSAGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSAGERN | • Ansagern V. Dativ Plural des Substantivs Ansager. |
| ANSAGERS | • Ansagers V. Genitiv Singular des Substantivs Ansager. |
| ANSAGEST | • ansagest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGTEN | • ansagten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGTET | • ansagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |
| ANSAGENDE | • ansagende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ansagend. • ansagende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ansagend. • ansagende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ansagend. |
| ANSAGERIN | • Ansagerin S. Weibliche Person, die etwas ansagt, ankündigt, zum Beispiel in den Medien (Rundfunk, Fernsehen). |
| ANSAGTEST | • ansagtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. • ansagtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansagen. |