| ANREG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANREGE | • anrege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anrege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anrege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGT | • anregt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGEN | • anregen V. Dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben. • anregen V. Ein Geschehen fördern. • anregen V. Kernphysik: in ein höheres Energieniveau anheben. | 
| ANREGET | • anreget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGST | • anregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGTE | • anregte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGEND | • anregend Adj. Ein motivierendes und ermunterndes Gefühl erzeugend. • anregend Partz. Partizip Präsens des Verbs anregen. | 
| ANREGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANREGEST | • anregest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGTEN | • anregten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGTET | • anregtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. | 
| ANREGUNG | • Anregung S. Vorschlag, etwas zu tun oder zu unterlassen. • Anregung S. Maßnahme, um eine Aktivität in Gang zu setzen. • Anregung S. Physik: Energiezufuhr an ein Elektron auf einer Atomumlaufbahn (in einem bestimmten Energieniveau). | 
| ANREGENDE | • anregende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anregend. • anregende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anregend. • anregende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anregend. | 
| ANREGTEST | • anregtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |