| ANMUT | • Anmut S. Bewundernswerte Schönheit und Eleganz. |
| ANMUTE | • anmute V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmute V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmute V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| ANMUTEN | • anmuten V. Auf eine bestimmte Weise berühren, erscheinen oder wirken. • anmuten V. Veraltend: zumuten, vergleiche auch bergmannssprachlich: muten. |
| ANMUTEND | • anmutend Partz. Partizip Präsens des Verbs anmuten. |
| ANMUTENDE | • anmutende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutend. • anmutende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutend. • anmutende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutend. |
| ANMUTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANMUTEST | • anmutest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| ANMUTET | • anmutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| ANMUTETE | • anmutete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| ANMUTETEN | • anmuteten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmuteten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmuteten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| ANMUTETET | • anmutetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. • anmutetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anmuten. |
| ANMUTIG | • anmutig Adj. Reizend, mit Anmut. |
| ANMUTIGE | • anmutige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. |
| ANMUTIGEM | • anmutigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. |
| ANMUTIGEN | • anmutigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. |
| ANMUTIGER | • anmutiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutiger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs anmutig. |
| ANMUTIGES | • anmutiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. • anmutiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs anmutig. |
| ANMUTUNG | • Anmutung S. Das emotionale und unbestimmte Erlebnis des Erscheinungsbilds von etwas. • Anmutung S. Schweizerisch, veraltend: Zumutung (etwas Unzumutbares). |
| ANMUTVOLL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |