| ANHEIM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIZE | • anheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHEIZT | • anheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHEIMEL | • anheimel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. |
| ANHEIMLE | • anheimle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. |
| ANHEIZEN | • anheizen V. Ein Feuer in einer Feuerstelle (beispielsweise einem Herd, Kamin) anzünden. • anheizen V. Übertragen, umgangssprachlich: etwas steigern, verschärfen. • anheizen V. Übertragen, umgangssprachlich: in einen ausgelasseneren, ekstatischeren Gefühlszustand versetzen. |
| ANHEIZET | • anheizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHEIZTE | • anheizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHEIMELE | • anheimele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. |
| ANHEIMELN | • anheimeln V. Transitiv: ein wohliges, heimisches Gefühl vermitteln, vertraut anmuten. |
| ANHEIMELT | • anheimelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. |
| ANHEIMGAB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIMGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIMGEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIZEND | • anheizend Partz. Partizip Präsens des Verbs anheizen. |
| ANHEIZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHEIZEST | • anheizest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHEIZTEN | • anheizten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheizten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |
| ANHEIZTET | • anheiztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. • anheiztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheizen. |