| ANFAUL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFAUCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFAULE | • anfaule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaule V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULT | • anfault V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfault V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAUCHE | • anfauche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. | 
| ANFAUCHT | • anfaucht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfaucht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. | 
| ANFAULEN | • anfaulen V. Intransitiv: beginnen, sich zu zersetzen. | 
| ANFAULET | • anfaulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULST | • anfaulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULTE | • anfaulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAUCHEN | • anfauchen V. Von bestimmten Tieren, besonders Katzen: einen aggressiven, zischenden Ton in die Richtung von jemandem… • anfauchen V. Übertragen, von Personen: jemanden scharf, gereizt ansprechen, zurechtweisen. | 
| ANFAUCHET | • anfauchet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. | 
| ANFAUCHST | • anfauchst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. | 
| ANFAUCHTE | • anfauchte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. • anfauchte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfauchen. | 
| ANFAULEND | • anfaulend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANFAULEST | • anfaulest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULTEN | • anfaulten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaulten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaulten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULTET | • anfaultet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaultet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. |