| ANBRAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRACH | • anbrach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRASS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRATE | • anbrate V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbrate V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbrate V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |
| ANBRACHT | • anbracht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRANNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRASSE | • anbrasse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. • anbrasse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. • anbrasse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. |
| ANBRASST | • anbrasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. • anbrasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. • anbrasst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. |
| ANBRATEN | • anbraten V. Transitiv: ein wenig braten; kurz (bei hoher Temperatur) braten. • anbraten V. Österreich, umgangssprachlich, transitiv: flirten. |
| ANBRATET | • anbratet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. • anbratet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |
| ANBRACHEN | • anbrachen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. • anbrachen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRACHST | • anbrachst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrechen. |
| ANBRACHTE | • anbrachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. • anbrachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbringen. |
| ANBRANNTE | • anbrannte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. • anbrannte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrennen. |
| ANBRASSEN | • anbrassen V. Seemannssprache: die Rahen (mit den Segeln) in Fahrtrichtung des Schiffes bringen (um den schräg von… |
| ANBRASSET | • anbrasset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. |
| ANBRASSTE | • anbrasste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. • anbrasste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. • anbrasste V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbrassen. |
| ANBRATEND | • anbratend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbraten. |
| ANBRATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBRATEST | • anbratest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbraten. |