| ABWIEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWIES | • abwies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. | 
| ABWIEGE | • abwiege V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. • abwiege V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. • abwiege V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. | 
| ABWIEGT | • abwiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. • abwiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. | 
| ABWIESE | • abwiese V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiese V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. | 
| ABWIEST | • abwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. | 
| ABWIEGEL | • abwiegel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. | 
| ABWIEGEN | • abwiegen V. Das gewünschte Gewicht oder die gewünschte Masse durch Wiegen erreichen. • abwiegen V. Veraltet: gut überlegen, abwägen. | 
| ABWIEGET | • abwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. | 
| ABWIEGLE | • abwiegle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. | 
| ABWIEGST | • abwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. | 
| ABWIESEN | • abwiesen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiesen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiesen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. | 
| ABWIESET | • abwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. | 
| ABWIEGELE | • abwiegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. | 
| ABWIEGELN | • abwiegeln V. Eine aufgebrachte oder zornige Menge beruhigen (in wenigen Fällen auch eine einzelne Person). • abwiegeln V. Die (gerechtfertigte) Aufgebrachtheit von jemandem durch Verharmlosen oder Verniedlichen der Gründe… | 
| ABWIEGELT | • abwiegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. • abwiegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegeln. | 
| ABWIEGEND | • abwiegend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwiegen. | 
| ABWIEGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABWIEGEST | • abwiegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. | 
| ABWIESEST | • abwiesest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. • abwiesest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |