| ABSEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEHBAR | • absehbar Adj. Sich im Vorhinein erkennen lassend. |
| ABSEHBARE | • absehbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absehbar. • absehbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absehbar. • absehbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absehbar. |
| ABSEHE | • absehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. • absehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. • absehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSEHEN | • absehen V. (Zukünftige Ereignisse) voraussehen. • absehen V. Etwas nicht tun oder veranlassen (von etwas absehen). • absehen V. Nicht in die Betrachtung der Argumente einbeziehen. |
| ABSEHEND | • absehend Partz. Partizip Präsens des Verbs absehen. |
| ABSEHENDE | • absehende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absehend. • absehende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absehend. • absehende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absehend. |
| ABSEHENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEHEST | • absehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSEHET | • absehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |
| ABSEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABSEHT | • abseht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs absehen. |