| ABLAD | • Ablad S. Schweizerisch: das Abladen von Waren. | 
| ABLADE | • ablade V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • ablade V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • ablade V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. | 
| ABLADEN | • abladen V. Transitiv: eine Ladung von einem Ort (zum Beispiel einem Transportfahrzeug) entfernen oder herunterheben. • abladen V. Seemannssprache: ein Schiff mit Waren beladen. | 
| ABLADER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABLADET | • abladet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • abladet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • abladet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. | 
| ABLADEND | • abladend Partz. Partizip Präsens des Verbs abladen. | 
| ABLADENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABLADERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABLADERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABLADEST | • abladest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. • abladest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abladen. | 
| ABLADUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABLADENDE | • abladende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. • abladende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. • abladende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abladend. |