| ABFAND | • abfand V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfand V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABFANDEN | • abfanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. • abfanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABFANDEST | • abfandest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABFANDET | • abfandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABFANDST | • abfandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfinden. | 
| ABFANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABFANGE | • abfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. • abfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. | 
| ABFANGEN | • abfangen V. Jemanden oder etwas auf seinem Weg aufhalten. • abfangen V. Etwas an der Erreichung seines Ziels hindern. • abfangen V. Jemanden oder etwas abwehren, zurückweisen. | 
| ABFANGEND | • abfangend Partz. Partizip Präsens des Verbs abfangen. | 
| ABFANGENS | • Abfangens V. Genitiv Singular des Substantivs Abfangen. | 
| ABFANGEST | • abfangest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. | 
| ABFANGET | • abfanget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. | 
| ABFANGT | • abfangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfangen. |