| AUFWECKEN | • aufwecken V. Transitiv: jemandes Schlaf beenden. |
| AUFWECKET | • aufwecket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWECKST | • aufweckst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWECKTE | • aufweckte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufweckte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| AUFWEICHE | • aufweiche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. • aufweiche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. • aufweiche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. |
| AUFWEICHT | • aufweicht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. • aufweicht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweichen. |
| AUFWEISEN | • aufweisen V. Etwas als Merkmal haben. • aufweisen V. Einen Nachweis führen. • Aufweisen V. Dativ Plural des Substantivs Aufweis. |
| AUFWEISES | • Aufweises V. Genitiv Singular des Substantivs Aufweis. |
| AUFWEISET | • aufweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUFWENDEN | • aufwenden V. Transitiv: etwas, meist um ein Ziel zu erreichen, verwenden oder einsetzen. |
| AUFWENDET | • aufwendet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwenden. • aufwendet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwenden. • aufwendet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwenden. |
| AUFWENDIG | • aufwendig Adj. Aufwändig. • aufwendig Adj. Mit großem Aufwand oder Einsatz verbunden. • aufwendig Adj. Mit hohen Ausgaben verbunden. |
| AUFWERFEN | • aufwerfen V. Transitiv: (große) Haufen bilden. • aufwerfen V. Transitiv, eine Frage aufwerfen: eine Frage zur Diskussion stellen. • aufwerfen V. Intransitiv, Jägersprache: den Kopf aufwerfen, ihn plötzlich heben. |
| AUFWERFET | • aufwerfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUFWERTEN | • aufwerten V. Wirtschaft: etwas in seinem Wert (erneut) heraufsetzen. • aufwerten V. Übertragen: etwas in Ansehen, Image heraufsetzen. |
| AUFWERTET | • aufwertet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. • aufwertet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerten. |