| ANSTÄCHEN | • anstächen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. • anstächen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. | 
| ANSTÄCHET | • anstächet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. | 
| ANSTÄCHST | • anstächst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstechen. | 
| ANSTÄNDEN | • anständen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • anständen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. • Anständen V. Dativ Plural des Substantivs Anstand. | 
| ANSTÄNDET | • anständet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstehen. | 
| ANSTÄNDIG | • anständig Adj. Im Einklang mit der (eher prüden) Sexualmoral. • anständig Adj. Den Benimmregeln entsprechend. • anständig Adj. Moralisch integer. | 
| ANSTÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTÄNKEN | • anstänken V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. • anstänken V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. | 
| ANSTÄNKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTÄNKET | • anstänket V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. | 
| ANSTÄNKRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANSTÄNKST | • anstänkst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstinken. |