| ANLIEFERE | • anliefere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. |
| ANLIEFERN | • anliefern V. Transitiv: etwas an einen bestimmten Ort transportieren (und in jemandes Besitz übergeben). |
| ANLIEFERT | • anliefert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. • anliefert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliefern. |
| ANLIEFEST | • anliefest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. |
| ANLIEGEND | • anliegend Adj. In unmittelbarer Nähe befindlich, mit etwas in unmittelbarem Kontakt seiend, mit etwas eine gemeinsame Grenze habend. • anliegend Adj. Zu etwas Vorhandenem als etwas (anderes) hinzugefügt/beigefügt. • anliegend Adj. Kleidung: sich knapp am Körper befindend. |
| ANLIEGENS | • Anliegens V. Genitiv Singular des Substantivs Anliegen. |
| ANLIEGERN | • Anliegern V. Dativ Plural des Substantivs Anlieger. |
| ANLIEGERS | • Anliegers V. Genitiv Singular des Substantivs Anlieger. |
| ANLIEGEST | • anliegest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anliegen. |
| ANLIEKEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIEKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIEKEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIEKTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIEKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIESSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLIESSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |