| ANGEBAHNT | • angebahnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbahnen. |
| ANGEBAUTE | • angebaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebaut. • angebaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebaut. • angebaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebaut. |
| ANGEBBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEBELLT | • angebellt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbellen. |
| ANGEBENDE | • angebende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebend. • angebende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebend. • angebende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs angebend. |
| ANGEBEREI | • Angeberei S. Das übertriebene Zurschaustellen der eigenen positiven Taten. |
| ANGEBERIN | • Angeberin S. Weibliche Person, die ihre eigenen Leistungen freiwillig und unaufgefordert in den Vordergrund stellt. |
| ANGEBETET | • angebetet Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbeten. |
| ANGEBINDE | • Angebinde S. Veraltet: Geschenk. |
| ANGEBLICH | • angeblich Adj. Wie ohne Gewähr angegeben, behauptet. |
| ANGEBOHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEBOREN | • angeboren Adj. Schon bei Geburt vorhanden. |
| ANGEBORNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEBOTEN | • angeboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs anbieten. • Angeboten V. Dativ Plural des Substantivs Angebot. |
| ANGEBOTES | • Angebotes V. Genitiv Singular des Substantivs Angebot. |
| ANGEBOTNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |