| AUSRICHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIEFE | • ausriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. • ausriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSRIEFT | • ausrieft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausrufen. |
| AUSRINGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRINGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRINNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRINNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRIPPT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSRISSE | • ausrisse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreißen. • ausrisse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreißen. |
| AUSRISST | • ausrisst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreißen. • ausrisst V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreißen. |
| AUSRITTE | • ausritte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • ausritte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausreiten. • Ausritte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Ausritt. |
| AUSRITTS | • Ausritts V. Genitiv Singular des Substantivs Ausritt. |