| AUFLEBEN | • aufleben V. Neue Kraft, Energie, Lebendigkeit zeigen. |
| AUFLEBET | • auflebet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. |
| AUFLEBST | • auflebst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. |
| AUFLEBTE | • auflebte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. • auflebte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufleben. |
| AUFLECKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLECKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLEGEN | • auflegen V. Transitiv: etwas auf etwas liegend positionieren. • auflegen V. Transitiv: ein Druckwerk publizieren. • auflegen V. Intransitiv: ein Telefongespräch beenden. |
| AUFLEGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLEGET | • aufleget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| AUFLEGST | • auflegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| AUFLEGTE | • auflegte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. • auflegte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflegen. |
| AUFLEHNE | • auflehne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| AUFLEHNT | • auflehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| AUFLEIME | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLEIMT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLESEN | • auflesen V. Etwas auflesen: etwas, was in mehreren einzelnen Stücken (beispielsweise Ähren, Samen, Beeren) auf dem… • auflesen V. Jemanden auflesen: eine Person (beispielsweise vom Straßenrand, Flughafen, einer Haltestelle) mitnehmen. • auflesen V. Umgangssprachlich, abwertend: sich anstecken, (eine Krankheit) bekommen. |
| AUFLESET | • aufleset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflesen. |