| ANNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNEHMBAR | • annehmbar Adj. So, dass man es annehmen oder akzeptieren kann. |
| ANNEHME | • annehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • annehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • annehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNEHMEN | • annehmen V. Eine Vermutung anstellen. • annehmen V. In Empfang nehmen. • annehmen V. Einen Vorschlag oder ein Angebot: akzeptieren. |
| ANNEHMEND | • annehmend Partz. Partizip Präsens des Verbs annehmen. |
| ANNEHMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNEHMEST | • annehmest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNEHMET | • annehmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNEHMT | • annehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNEKTIER | • annektier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs annektieren. |
| ANNEX | • Annex S. Architektur: (hinterher) angebauter Gebäudeteil. • Annex S. Wirtschaft, Diplomatie, Recht: Anhang zu einem Vertragswerk. • Annex S. Bildungssprachlich: Anhängsel, Kleinigkeit, die keinen eigenen, bedeutenden Wert hat. |
| ANNEXE | • Annexe V. Nominativ Plural des Substantivs Annex. • Annexe V. Genitiv Plural des Substantivs Annex. • Annexe V. Akkusativ Plural des Substantivs Annex. |
| ANNEXEN | • Annexen V. Dativ Plural des Substantivs Annex. |
| ANNEXES | • Annexes V. Genitiv Singular des Substantivs Annex. |
| ANNEXION | • Annexion S. Politik: gewaltsame, widerrechtliche Besetzung, Aneignung, Inbesitznahme eines Staatsgebietes. |