| ANNA | • Anna S. Historisch: ehemalige Münze und deren Geldwert in Indien, Pakistan und Sri Lanka. • Anna S. Bezeichnung verschiedener Gewichtseinheiten in Indien. • Anna S. Weiblicher Vorname. |
| ANNAGEL | • annagel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAGELE | • annagele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAGELN | • annageln V. Transitiv: (etwas) mit Nägeln verbinden, irgendwo festmachen. |
| ANNAGELND | • annagelnd Partz. Partizip Präsens des Verbs annageln. |
| ANNAGELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANNAGELST | • annagelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAGELT | • annagelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAGELTE | • annagelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAGLE | • annagle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. • annagle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annageln. |
| ANNAHM | • annahm V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • annahm V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNAHME | • Annahme S. Glaube an einen (noch) nicht erwiesenen oder nicht beweisbaren Sachverhalt, eine Hypothese oder Axiom. • Annahme S. Handlung, etwas entgegenzunehmen, in Empfang zu nehmen. • Annahme S. Einverständnis zu einem Vorschlag. |
| ANNAHMEN | • annahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • annahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. • Annahmen V. Nominativ Plural des Substantivs Annahme. |
| ANNAHMST | • annahmst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNAHMT | • annahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs annehmen. |
| ANNALEN | • Annalen S. Chronologisch gereihte Aufzeichnungen von Ereignissen [a] Aufzeichnungen von Ereignissen in jährlicher… |
| ANNAS | • Annas V. Genitiv Singular des Substantivs Anna. • Annas V. Nominativ Plural des Substantivs Anna. • Annas V. Genitiv Plural des Substantivs Anna. |
| ANNATEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |