| ANERBE | • Anerbe S. Rechtssprache: alleiniger Erbe eines landwirtschaftlichen Betriebes. |
| ANERBEN | • Anerben V. Genitiv Singular des Substantivs Anerbe. • Anerben V. Dativ Singular des Substantivs Anerbe. • Anerben V. Akkusativ Singular des Substantivs Anerbe. |
| ANERBIN | • Anerbin S. Rechtssprache: alleinige Erbin eines landwirtschaftlichen Betriebes. |
| ANERBOT | • anerbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| ANERBÖT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANERBIET | • anerbiet V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. |
| ANERBÖTE | • anerböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| ANERKENN | • anerkenn V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anerkennen. |
| ANERBIETE | • anerbiete V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbiete V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbiete V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs anerbieten. |
| ANERBOTEN | • anerboten Partz. Partizip Perfekt des Verbs anerbieten. • anerboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. |
| ANERBOTET | • anerbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. • anerbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| ANERBOTST | • anerbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. • anerbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| ANERBÖTEN | • anerböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| ANERBÖTET | • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anerbieten. • anerbötet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerbieten. |
| ANERBÖTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANERKANNT | • anerkannt Adj. In Bezug auf eine oder mehrere Personen: wegen besonderer Fähigkeiten oder besonderer Qualitäten allgemein… • anerkannt Adj. Allgemein respektiert in Bezug auf ein von staatlichen Stellen ausgestelltes Zeugnis für einen Schulabschluss… • anerkannt Adj. In Bezug auf ein Vorgehen oder eine Methode zur Erlangung von Zielen: zu praktisch verwendbaren Ergebnissen führend. |
| ANERKENNE | • anerkenne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerkennen. • anerkenne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerkennen. • anerkenne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerkennen. |
| ANERKENNT | • anerkennt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerkennen. • anerkennt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anerkennen. |