| ANBOHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOHRTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBOT | • anbot V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. • anbot V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. • Anbot S. Österreich: Vorschlag an einen Käufer oder Nutznießer, eine Ware zu liefern beziehungsweise eine Dienstleistung… |
| ANBOTE | • Anbote V. Nominativ Plural des Substantivs Anbot. • Anbote V. Genitiv Plural des Substantivs Anbot. • Anbote V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anbot. |
| ANBOTEN | • anboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. • anboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. • Anboten V. Dativ Plural des Substantivs Anbot. |
| ANBOTES | • Anbotes V. Genitiv Singular des Substantivs Anbot. |
| ANBOTEST | • anbotest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |
| ANBOTET | • anbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |
| ANBOTS | • Anbots V. Genitiv Singular des Substantivs Anbot. |
| ANBOTST | • anbotst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |