| AHND | • ahnd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDE | • ahnde V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahnde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahnde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDEN | • ahnden V. Bestrafen, strafen, strafrechtlich verfolgen. • ahnden V. Dichtkunst, veraltete Bedeutung: ahnen. |
| AHNDET | • ahndet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahndet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahndet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDEND | • ahndend Partz. Partizip Präsens des Verbs ahnden. |
| AHNDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AHNDEST | • ahndest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ahnden. • ahndest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDETE | • ahndete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDUNG | • Ahndung S. Bestrafung eines Vergehens, insbesondere durch eine Institution. |
| AHNDENDE | • ahndende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDETEN | • ahndeten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndeten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDETET | • ahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDENDEM | • ahndendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDENDEN | • ahndenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDENDER | • ahndender V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndender V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndender V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDENDES | • ahndendes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndendes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. • ahndendes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs ahndend. |
| AHNDETEST | • ahndetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. |
| AHNDUNGEN | • Ahndungen V. Nominativ Plural des Substantivs Ahndung. • Ahndungen V. Genitiv Plural des Substantivs Ahndung. • Ahndungen V. Dativ Plural des Substantivs Ahndung. |