| AFFE | • Affe S. Zoologie: Säugetier aus der Unterordnung Anthropoidea in der Ordnung der Primaten. • Affe S. Abwertend: eitler, affektierter Mensch. • Affe S. Abwertend: roher, primitiver, ungeschlachter Mann. |
| AFFEN | • Affen V. Genitiv Singular des Substantivs Affe. • Affen V. Dativ Singular des Substantivs Affe. • Affen V. Akkusativ Singular des Substantivs Affe. |
| AFFEKT | • Affekt S. Heftige Gefühlsregung, starke Gemütsbewegung, innere Erregung. |
| AFFEKTE | • Affekte V. Nominativ Plural des Substantivs Affekt. • Affekte V. Genitiv Plural des Substantivs Affekt. • Affekte V. Akkusativ Plural des Substantivs Affekt. |
| AFFEKTS | • Affekts V. Genitiv Singular des Substantivs Affekt. |
| AFFEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFEKTEN | • Affekten V. Dativ Plural des Substantivs Affekt. |
| AFFEKTES | • Affektes V. Genitiv Singular des Substantivs Affekt. |
| AFFEKTIV | • affektiv Adj. Durch heftige Gefühlsäußerungen gekennzeichnet, überschnell und reflexartig (Vergleiche auch Affekt). |
| AFFENART | • Affenart S. Art von Affen • Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden. |
| AFFEKTION | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFEKTIVE | • affektive V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affektiv. • affektive V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affektiv. • affektive V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs affektiv. |
| AFFENGEIL | • affengeil Adj. Jugendsprache: in besonders begeisternder Weise schön, gut; äußerst großartig, ganz toll. |
| AFFENZAHN | • Affenzahn S. Zahn von einem Affen; Zahn, wie ein Affe ihn hat. • Affenzahn S. Umgangssprachlich, salopp: sehr hohe Geschwindigkeit; sehr hohes Tempo. |
| AFFENZECK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFEREIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |