| ABHUB | • abhub V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhub V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUBEN | • abhuben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. • abhuben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUBEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUBET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUBST | • abhubst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUBT | • abhubt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abheben. |
| ABHUNGER | • abhunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABHUNGERE | • abhungere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABHUNGERN | • abhungern V. Auch reflexiv: dadurch Gewicht verlieren, dass man nichts isst (hungert). • abhungern V. Reflexiv: sich eine Sache leisten können, weil man dafür auf Essen verzichtet. • abhungern V. Reflexiv: aus Mangel an Essen (Hunger) entkräften. |
| ABHUNGERT | • abhungert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABHUNGRE | • abhungre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. • abhungre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ABHUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUSTE | • abhuste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhuste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhuste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. |
| ABHUSTEN | • abhusten V. Durch Husten den Schleim in der Lunge lösen und als Auswurf durch den Mund ausstoßen. |
| ABHUSTEND | • abhustend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhusten. |
| ABHUSTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUSTEST | • abhustest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. |
| ABHUSTET | • abhustet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. |
| ABHUSTETE | • abhustete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. • abhustete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhusten. |