| ANWEISEND | • anweisend Partz. Partizip Präsens des Verbs anweisen. |
| ANWEISENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWEISEST | • anweisest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| ANWEISUNG | • Anweisung S. Bestimmung oder Vorgabe, wer etwas bekommen soll. • Anweisung S. Von einer Autorität erlassene Handlungsvorschrift; Anordnung, Befehl. • Anweisung S. Schriftliche oder mündliche Erklärung, wie etwas durchzuführen oder zu benutzen ist; Anleitung, Gebrauchshinweis. |
| ANWENDBAR | • anwendbar Adj. Zur Verwendung geeignet. |
| ANWENDEND | • anwendend Partz. Partizip Präsens des Verbs anwenden. |
| ANWENDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWENDERN | • Anwendern V. Dativ Plural des Substantivs Anwender. |
| ANWENDERS | • Anwenders V. Genitiv Singular des Substantivs Anwender. |
| ANWENDEST | • anwendest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. |
| ANWENDETE | • anwendete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendete V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. • anwendete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwenden. |
| ANWENDUNG | • Anwendung S. Allgemein: das Verwenden, Benutzen einer Sache zu einem gewissen Zweck. • Anwendung S. Medizin: Verabreichung eines Heilmittels bei medizinischen Behandlungen und Kuren. • Anwendung S. Informatik: Kurzform für: Anwendungsprogramm; Computerprogramm, das einem Endanwender nützen soll. |
| ANWERBEND | • anwerbend Partz. Partizip Präsens des Verbs anwerben. |
| ANWERBENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERBEST | • anwerbest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWERBUNG | • Anwerbung S. Bemühung, jemand für eine bestimmte Arbeitsleistung zu gewinnen. |
| ANWERFEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERFEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWESENDE | • anwesende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anwesend. • anwesende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anwesend. • anwesende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs anwesend. |