| ANKRALLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKRALLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKRALLST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKRALLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKRATZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKRATZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKRATZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKREIDEN | • ankreiden V. Jemandem etwas vorwerfen. | 
| ANKREIDET | • ankreidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. • ankreidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreiden. | 
| ANKREISEN | • Ankreisen V. Dativ Plural des Substantivs Ankreis. | 
| ANKREISES | • Ankreises V. Genitiv Singular des Substantivs Ankreis. | 
| ANKREUZEL | • ankreuzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzeln. | 
| ANKREUZEN | • ankreuzen V. Transitiv: markieren, indem man etwas mit einem Kreuz versieht. • ankreuzen V. Intransitiv, Segeln: gegen den Wind segeln. | 
| ANKREUZET | • ankreuzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. | 
| ANKREUZLE | • ankreuzle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzeln. • ankreuzle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzeln. • ankreuzle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzeln. | 
| ANKREUZTE | • ankreuzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. |