| AFFICHIER | • affichier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs affichieren. |
| AFFIDAVIT | • Affidavit S. Eidesstattliche Versicherung/eidesstattliche Erklärung. • Affidavit S. Bürgschaftserklärung eines heimischen Bürgers für einen Einwanderer. |
| AFFIGEREM | • affigerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGEREN | • affigeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGERER | • affigerer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigerer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigerer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGERES | • affigeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGKEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFIGSTEM | • affigstem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigstem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGSTEN | • affigsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. • affigsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. • affigsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGSTER | • affigster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFIGSTES | • affigstes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigstes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. • affigstes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Superlativs des Adjektivs affig. |
| AFFINIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFINIERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFINITÄT | • Affinität S. Philosophie: Wesensverwandtschaft zwischen Begriffen und Vorstellungen. • Affinität S. Chemie: Triebkraft einer chemischen Reaktion; Bindungsbestreben von Atomen oder Atomgruppen, sich miteinander… • Affinität S. Mathematik: mathematische Abbildung von Bereichen oder Räumen aufeinander, bei der bestimmte geometrische… |
| AFFIRMIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AFFIZIERE | • affiziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs affizieren. • affiziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs affizieren. • affiziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs affizieren. |
| AFFIZIERT | • affiziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs affizieren. • affiziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs affizieren. • affiziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs affizieren. |