| ABWANDELE | • abwandele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. |
| ABWANDELN | • abwandeln V. Eine (nicht sehr große) Veränderung vornehmen. • abwandeln V. Linguistik: Flexionsendungen hinzufügen, flektieren. |
| ABWANDELT | • abwandelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. • abwandelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandeln. |
| ABWANDERE | • abwandere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. |
| ABWANDERN | • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer Wanderung aufbrechen, sich zu Fuß von einem Ort aufmachen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein oder Hilfsverb haben: ein ganzes Gebiet auf Wanderungen durchqueren, ablaufen. • abwandern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: einen Ort, eine Arbeitsstelle, einen Verein etc. verlassen, um woanders… |
| ABWANDERT | • abwandert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. • abwandert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwandern. |
| ABWANDTEN | • abwandten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. • abwandten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. |
| ABWANDTET | • abwandtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwenden. |
| ABWARTEND | • abwartend Partz. Partizip Präsens des Verbs abwerten. |
| ABWARTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWARTEST | • abwartest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. |
| ABWARTETE | • abwartete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. • abwartete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwarten. |
| ABWASCHEN | • abwaschen V. Transitiv, reflexiv: etwas (zum Beispiel Dreck) durch Waschen mit Wasser und meist mit Reinigungsmitteln entfernen. • abwaschen V. Transitiv, auch absolut: etwas (zu Beispiel Geschirr) mit Wasser und meist mit Reinigungsmitteln reinigen. |
| ABWASCHES | • Abwasches V. Genitiv Singular des Substantivs Abwasch. |
| ABWASCHET | • abwaschet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwaschen. |
| ABWASSERS | • Abwassers V. Genitiv Singular des Substantivs Abwasser. |
| ABWATSCHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABWATSCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |