| ABRICHTEN | • abrichten V. Einem Lebewesen beibringen, etwas gehorsam zu tun, ohne dabei nachzudenken oder zu zögern. |
| ABRICHTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRICHTET | • abrichtet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichtet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. • abrichtet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrichten. |
| ABRIEBEST | • abriebest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreiben. |
| ABRIEFEST | • abriefest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ABRIEGELE | • abriegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. • abriegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. • abriegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. |
| ABRIEGELN | • abriegeln V. Etwas mit einem Riegel versperren. • abriegeln V. Den Zugang zu etwas versperren. |
| ABRIEGELT | • abriegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. • abriegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abriegeln. |
| ABRIETEST | • abrietest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. • abrietest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abraten. |
| ABRINGEND | • abringend Partz. Partizip Präsens des Verbs abringen. |
| ABRINGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRINGEST | • abringest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abringen. |
| ABRISSEST | • abrissest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreißen. • abrissest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abreißen. |
| ABRITTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |