| ANSEGELE | • ansegele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. |
| ANSEGELN | • ansegeln V. Intransitiv, Hilfsverb haben: erstmals in einer Saison gemeinsam segeln. • ansegeln V. Intransitiv, Hilfsverb sein, meist mit Partizip II: sich unter Segeln oder im Gleitflug nähern. • ansegeln V. Transitiv, Hilfsverb haben: ein Ziel segelnd ansteuern. |
| ANSEGELT | • ansegelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. • ansegelt V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansegeln. |
| ANSEHEND | • ansehend Partz. Partizip Präsens des Verbs ansehen. |
| ANSEHENS | • Ansehens V. Genitiv Singular des Substantivs Ansehen. |
| ANSEHEST | • ansehest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansehen. |
| ANSEILEN | • anseilen V. Transitiv, reflexiv: mit einem Seil irgendwo festmachen, durch ein Seil sichern. |
| ANSEILET | • anseilet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| ANSEILST | • anseilst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| ANSEILTE | • anseilte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. • anseilte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. • anseilte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anseilen. |
| ANSENGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSENGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSETZEN | • ansetzen V. Etwas an etwas anderes anlehnen, etwas zu etwas anderem führen. • ansetzen V. Beginnen, Essen zu kochen. • ansetzen V. Jemanden zu einer Arbeit einsetzen. |
| ANSETZET | • ansetzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |
| ANSETZTE | • ansetzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. • ansetzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansetzen. |