| ANFRAGEN | • anfragen V. Eine Frage an jemanden richten; etwas wissen wollen; etwas erbeten. • Anfragen V. Nominativ Plural des Substantivs Anfrage. • Anfragen V. Genitiv Plural des Substantivs Anfrage. |
| ANFRAGET | • anfraget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGST | • anfragst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRAGTE | • anfragte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. |
| ANFRASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÄGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRESSE | • anfresse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfressen. • anfresse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfressen. • anfresse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfressen. |
| ANFRESST | • anfresst V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfressen. |
| ANFREUND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRISST | • anfrisst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfressen. • anfrisst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfressen. |
| ANFRUGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRUGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÜGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÜGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFRÜGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |