| ANFÜGEND | • anfügend Partz. Partizip Präsens des Verbs anfügen. |
| ANFÜGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜGEST | • anfügest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANFÜGTEN | • anfügten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANFÜGTET | • anfügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. • anfügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfügen. |
| ANFÜGUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANFÜHLEN | • anfühlen V. Transitiv: etwas mit den Fingern berühren. • anfühlen V. Reflexiv: so vorkommen wie. |
| ANFÜHLET | • anfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHLST | • anfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHLTE | • anfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHREN | • anführen V. Transitiv: eine Gruppe von Personen oder etwas leiten. • anführen V. Worte/Gedanken/Ideen, die es bereits gibt, erneut (wortgetreu) wiedergeben. • anführen V. Argumente/Erklärung vorbringen. |
| ANFÜHRER | • Anführer S. Person, die eine Gruppe leitet. • Anführer S. Person oder Gruppe, die den ersten Platz eines noch nicht entschiedenen Ereignisses belegt. |
| ANFÜHRET | • anführet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFÜHRST | • anführst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfahren. |
| ANFÜHRTE | • anführte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. • anführte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anführen. |
| ANFÜLLEN | • anfüllen V. Transitiv: etwas zur Gänze mit etwas füllen. |
| ANFÜLLET | • anfüllet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| ANFÜLLST | • anfüllst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |
| ANFÜLLTE | • anfüllte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfüllte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. • anfüllte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfüllen. |