| ANBACKEN | • anbacken V. Gastronomie: (etwas/Lebensmittel) nur kurz backen, nicht zu Ende backen. • anbacken V. Gastronomie: (von Lebensmitteln) nur kurz backen, nicht zu Ende backen. • anbacken V. Gastronomie: (von Lebensmitteln) sich irgendwo (an der Backform, am Backblech) beim Backen ansetzen. |
| ANBACKET | • anbacket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBACKST | • anbackst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBACKTE | • anbackte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbackte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. • anbackte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| ANBAGGER | • anbagger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbaggern. |
| ANBAGGRE | • anbaggre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbaggern. • anbaggre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbaggern. • anbaggre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbaggern. |
| ANBAHNEN | • anbahnen V. Reflexiv: etwas deutet sich an. • anbahnen V. Transitiv: dafür sorgen, dass etwas geschieht. |
| ANBAHNET | • anbahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANBAHNST | • anbahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANBAHNTE | • anbahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. • anbahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbahnen. |
| ANBANDEL | • anbandel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. |
| ANBANDEN | • anbanden V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. • anbanden V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANBANDET | • anbandet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANBANDLE | • anbandle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. • anbandle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. • anbandle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbandeln. |
| ANBANDST | • anbandst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbinden. |
| ANBAUEND | • anbauend Partz. Partizip Präsens des Verbs anbauen. |
| ANBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBAUEST | • anbauest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. |
| ANBAUTEN | • anbauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. • anbauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. • anbauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. |
| ANBAUTET | • anbautet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. • anbautet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbauen. |