| ABTÖNEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖNTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖNTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖNUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖRNEN | • abtörnen V. Eine vorhandene positive oder erregte Einstellung so beeinflussen, dass weniger Erregung oder Aufregung herrscht. | 
| ABTÖRNET | • abtörnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. | 
| ABTÖRNST | • abtörnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. | 
| ABTÖRNTE | • abtörnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. • abtörnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtörnen. | 
| ABTÖTEND | • abtötend Partz. Partizip Präsens des Verbs abtöten. | 
| ABTÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTÖTEST | • abtötest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. | 
| ABTÖTETE | • abtötete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. • abtötete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtöten. | 
| ABTÖTUNG | • Abtötung S. Vernichtung von Kleinstlebewesen. • Abtötung S. Übertragen: Unterdrückung (von Gefühlen, Trieben…). |