| ABRUBBEL | • abrubbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| ABRUBBLE | • abrubble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. • abrubble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrubbeln. |
| ABRUFBAR | • abrufbar Adj. So, dass man Zugriff darauf hat; so, dass einem etwas zur Verfügung steht. |
| ABRUFEND | • abrufend Partz. Partizip Präsens des Verbs abrufen. |
| ABRUFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABRUFEST | • abrufest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrufen. |
| ABRUNDEN | • abrunden V. Mathematik: eine reellen Zahl (= mit Nachkommastellen oder einem sich anschließenden Bruch) kürzen oder… • abrunden V. Etwas, an dem schon gearbeitet wurde (zum Beispiel ein Werkstück), in eine rundere, gefälligere Form bringen. • abrunden V. Etwas, an dem schon gearbeitet wurde (zum Beispiel eine Handwerksarbeit, ein Bericht, ein Angebot …)… |
| ABRUNDET | • abrundet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrunden. • abrundet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrunden. • abrundet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrunden. |
| ABRUPFEN | • abrupfen V. Transitiv: etwas, das irgendwo haftet oder befestigt ist, gewaltsam oder grob (mit der Hand) entfernen. |
| ABRUPFET | • abrupfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFST | • abrupfst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPFTE | • abrupfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. • abrupfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abrupfen. |
| ABRUPTEM | • abruptem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptem V. Dativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABRUPTEN | • abrupten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABRUPTER | • abrupter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupter V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abrupter V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABRUPTES | • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. • abruptes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Positivs des Adjektivs abrupt. |
| ABRUTSCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |