| ABMACHEN | • abmachen V. Umgangssprachlich: etwas loslösen und entfernen. • abmachen V. Etwas vereinbaren. |
| ABMACHET | • abmachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. |
| ABMACHST | • abmachst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. |
| ABMACHTE | • abmachte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmachte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. • abmachte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmachen. |
| ABMAGERE | • abmagere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmagern. • abmagere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmagern. • abmagere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmagern. |
| ABMAGERN | • abmagern V. Intransitiv, Hilfsverb sein: mager werden; (viel) Gewicht verlieren. • abmagern V. Transitiv, Hilfsverb haben: den Gehalt von etwas verkleinern. |
| ABMAGERT | • abmagert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmagern. • abmagert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmagern. • abmagert V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmagern. |
| ABMAHNEN | • abmahnen V. Gehoben: jemanden vor etwas warnen und versuchen, ihn davon abzubringen. • abmahnen V. Recht: jemanden formal auffordern, ein bestimmtes Verhalten künftig zu unterlassen. |
| ABMAHNET | • abmahnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMAHNST | • abmahnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMAHNTE | • abmahnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. • abmahnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmahnen. |
| ABMALEND | • abmalend Partz. Partizip Präsens des Verbs abmalen. |
| ABMALENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMALEST | • abmalest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. |
| ABMALTEN | • abmalten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. • abmalten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. • abmalten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. |
| ABMALTET | • abmaltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. • abmaltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abmalen. |
| ABMARSCH | • Abmarsch S. Beginn eines Marsches. |
| ABMASSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMASSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |