| ABHOBELE | • abhobele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobele V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. |
| ABHOBELN | • abhobeln V. Etwas mit einem Hobel abtragen (entfernen). |
| ABHOBELT | • abhobelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. • abhobelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhobeln. |
| ABHOLDEM | • abholdem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholdem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. |
| ABHOLDEN | • abholden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. |
| ABHOLDER | • abholder V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholder V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholder V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. |
| ABHOLDES | • abholdes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholdes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. • abholdes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs abhold. |
| ABHOLEND | • abholend Partz. Partizip Präsens des Verbs abholen. |
| ABHOLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLEST | • abholest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABHOLTEN | • abholten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABHOLTET | • abholtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. • abholtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholen. |
| ABHOLUNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHOLZEN | • abholzen V. Ein Gebiet, einen Landstrich kahl schlagen. • abholzen V. Bäume in einem Wald, Forst oder Hain fällen. • Abholzen S. Das Entfernen aller Bäume in einem Gebiet. |
| ABHOLZET | • abholzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. |
| ABHOLZTE | • abholzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. • abholzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. • abholzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abholzen. |
| ABHORCHE | • abhorche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |
| ABHORCHT | • abhorcht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. • abhorcht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhorchen. |