| ABBEDANG | • abbedang V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. • abbedang V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbedingen. | 
| ABBEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBEDING | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBEISSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBEISST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBEIZEN | • abbeizen V. Transitiv, einen Gegenstand abbeizen: von ihm mit einem Lösungsmittel Beläge entfernen, zum Beispiel… • abbeizen V. Transitiv, einen Belag (Anstrich, Rost, …) abbeizen: den Belag mit einem Lösungsmittel entfernen. | 
| ABBEIZET | • abbeizet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. | 
| ABBEIZTE | • abbeizte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. • abbeizte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeizen. | 
| ABBEKAMT | • abbekamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. | 
| ABBEKÄME | • abbekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. • abbekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. | 
| ABBEKÄMT | • abbekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbekommen. | 
| ABBEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABBERIEF | • abberief V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberief V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. | 
| ABBERUFE | • abberufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. | 
| ABBERUFT | • abberuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. • abberuft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abberufen. | 
| ABBEUTEL | • abbeutel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. | 
| ABBEUTLE | • abbeutle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. • abbeutle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbeuteln. | 
| ABBEZAHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |