| ANRECHT | • Anrecht S. Berechtigung, eine Sache zu erwerben oder in Anspruch zu nehmen. • Anrecht S. Ein Abonnement im Theater, Konzerthaus oder in der Oper. • Anrecht S. Aktienrecht: Anspruch der Aktionäre auf junge Aktien bei Kapitalerhöhungen einer Aktiengesellschaft. |
| ANREDEN | • anreden V. Anfangen mit jemandem zu reden; mit jemandem ein Gespräch beginnen. • anreden V. Eine Anrede wählen; jemandem mit bestimmtem Namen oder Titel ansprechen. • anreden V. Landschaftlich, jemanden um etwas anreden: jemandem um etwas bitten, um etwas angehen. |
| ANREDET | • anredet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anredet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. • anredet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreden. |
| ANREGEN | • anregen V. Dem Wunsch, dass etwas Bestimmtes geschieht, Ausdruck geben. • anregen V. Ein Geschehen fördern. • anregen V. Kernphysik: in ein höheres Energieniveau anheben. |
| ANREGET | • anreget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| ANREGST | • anregst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| ANREGTE | • anregte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. • anregte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anregen. |
| ANREIHE | • anreihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANREIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANREIHT | • anreiht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. • anreiht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreihen. |
| ANREISE | • anreise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. • anreise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. • anreise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. |
| ANREISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANREIST | • anreist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. • anreist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. • anreist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anreisen. |
| ANREIZE | • Anreize V. Nominativ Plural des Substantivs Anreiz. • Anreize V. Genitiv Plural des Substantivs Anreiz. • Anreize V. Akkusativ Plural des Substantivs Anreiz. |
| ANREIZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRENNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANRENNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |