| ABHABEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHABET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHACKE | • abhacke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhacke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhacke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. |
| ABHACKT | • abhackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. • abhackt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhacken. |
| ABHAKEN | • abhaken V. Transitiv: mit einem Häkchen versehen. • abhaken V. Transitiv, übertragen: für erledigt erklären. • abhaken V. Transitiv: von einem Haken entfernen. |
| ABHAKET | • abhaket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. |
| ABHAKST | • abhakst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. |
| ABHAKTE | • abhakte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. • abhakte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. • abhakte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhaken. |
| ABHALFT | • abhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhelfen. |
| ABHALTE | • abhalte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhalte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. • abhalte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhalten. |
| ABHANGE | • Abhange V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abhang. |
| ABHANGS | • Abhangs V. Genitiv Singular des Substantivs Abhang. |
| ABHANGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHATTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHAUEN | • abhauen V. Transitiv, Hilfsverb haben: etwas abschlagen, abtrennen (starke und schwache Konjugation: hieb/haute… • abhauen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: sich entfernen, davonmachen (Präteritum nur schwache Konjugation: haute;… |
| ABHAUET | • abhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHAUST | • abhaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |
| ABHAUTE | • abhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. • abhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. • abhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhauen. |