| APOKOPIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APOKRYPHE | • apokryphe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apokryph. • apokryphe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apokryph. • apokryphe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs apokryph. |
| APOKRYPHS | • Apokryphs V. Genitiv Singular des Substantivs Apokryph. |
| APOLOGIEN | • Apologien V. Nominativ Plural des Substantivs Apologie. • Apologien V. Genitiv Plural des Substantivs Apologie. • Apologien V. Dativ Plural des Substantivs Apologie. |
| APOPHYSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APOPLEXIE | • Apoplexie S. Medizin: schlagartig auftretende Störung von Hirnbereichen. • Apoplexie S. Botanik: „plötzliches teilweises oder gänzliches Absterben der Krone von Steinobstbäumen“. |
| APOPTOSEN | • Apoptosen V. Nominativ Plural des Substantivs Apoptose. • Apoptosen V. Genitiv Plural des Substantivs Apoptose. • Apoptosen V. Dativ Plural des Substantivs Apoptose. |
| APOSTASIE | • Apostasie S. Abfall von einem Glauben. |
| APOSTATEN | • Apostaten V. Genitiv Singular des Substantivs Apostat. • Apostaten V. Dativ Singular des Substantivs Apostat. • Apostaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Apostat. |
| APOSTATIN | • Apostatin S. Bildungssprachlich: weibliche Person, die eine Apostasie vollzogen hat. • Apostatin S. Allgemein: weibliche Person, die von einer Sache abtrünnig geworden ist. |
| APOSTILLE | • Apostille S. Authentifizierende oder empfehlende Nachschrift. • Apostille S. Nebensächliche Bemerkung. • Apostille S. Veraltet: schriftliche Bitte, aus dem Dienst entlassen zu werden. |
| APOSTOLAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APOSTROPH | • Apostroph S. Satzzeichen, das eine Auslassung kennzeichnet. |
| APOTHEKEN | • Apotheken V. Nominativ Plural des Substantivs Apotheke. • Apotheken V. Genitiv Plural des Substantivs Apotheke. • Apotheken V. Dativ Plural des Substantivs Apotheke. |
| APOTHEKER | • Apotheker S. Fachmann für Arzneimittel; typischerweise Inhaber oder auch Angestellter einer Apotheke. |
| APOTHEOSE | • Apotheose S. Religion, gehoben: die Erklärung eines Menschen zu einer Gottheit. |