| ADDENDUMS | • Addendums V. Genitiv Singular des Substantivs Addendum. |
| ADDIEREND | • addierend Partz. Partizip Präsens des Verbs addieren. |
| ADDIERENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ADDIEREST | • addierest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs addieren. |
| ADDIERTEM | • addiertem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addiertem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. |
| ADDIERTEN | • addierten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert. • addierten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert. • addierten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs addiert. |
| ADDIERTER | • addierter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addierter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addierter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. |
| ADDIERTES | • addiertes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addiertes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. • addiertes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs addiert. |
| ADDIERTET | • addiertet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs addieren. • addiertet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs addieren. |
| ADDITIVEM | • additivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. |
| ADDITIVEN | • additiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. |
| ADDITIVER | • additiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. |
| ADDITIVES | • additives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. • additives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs additiv. |
| ADDIZIERE | • addiziere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren. • addiziere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren. • addiziere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs addizieren. |
| ADDIZIERT | • addiziert Partz. Partizip Perfekt des Verbs addizieren. • addiziert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren. • addiziert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs addizieren. |
| ADDUKTION | • Adduktion S. Medizin: Hinbewegung eines beweglichen Körperteils zur Körperachse. |
| ADDUKTORS | • Adduktors V. Genitiv Singular des Substantivs Adduktor. |