| ABONNIERE | • abonniere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abonnieren. • abonniere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abonnieren. • abonniere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs abonnieren. |
| ABONNIERT | • abonniert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abonnieren. • abonniert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abonnieren. • abonniert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abonnieren. |
| ABOPREISE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABORDNEND | • abordnend Partz. Partizip Präsens des Verbs abordnen. |
| ABORDNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABORDNEST | • abordnest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. • abordnest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. |
| ABORDNETE | • abordnete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. • abordnete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. • abordnete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abordnen. |
| ABORDNUNG | • Abordnung S. Entsendung einer Personengruppe im Interesse ihres Auftraggebers. • Abordnung S. Personengruppe, die im Interesse ihres Auftraggebers entsendet wird oder wurde. |
| ABORIGINE | • Aborigine S. Ureinwohner Australiens. • Aborigine S. Ureinwohnerin Australiens. |
| ABORTIERE | • abortiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abortieren. • abortiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abortieren. • abortiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs abortieren. |
| ABORTIERT | • abortiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abortieren. • abortiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abortieren. • abortiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abortieren. |
| ABORTIVEM | • abortivem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortivem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. |
| ABORTIVEN | • abortiven V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortiven V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortiven V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. |
| ABORTIVER | • abortiver V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortiver V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortiver V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. |
| ABORTIVES | • abortives V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortives V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. • abortives V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs abortiv. |