| ANKAMT | • ankamt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANKANN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKAUF | • Ankauf S. Der Erwerb von Wertstücken. |
| ANKÄME | • ankäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. • ankäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANKÄMT | • ankämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankommen. |
| ANKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKERE | • ankere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ankern. • ankere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ankern. • ankere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ankern. |
| ANKERN | • ankern V. Den Anker auswerfen. • ankern V. Mit einem Anker an einem bestimmten Ort festmachen. • Ankern V. Dativ Plural des Substantivs Anker. |
| ANKERS | • Ankers V. Genitiv Singular des Substantivs Anker. |
| ANKERT | • ankert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ankern. • ankert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ankern. • ankert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ankern. |
| ANKETT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLEB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOHL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKOTZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÖRN | • ankörn V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankörnen. |
| ANKUCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |